Lesung aus dem Buch von Werner Janssen mit dem Titel: Überstimulation

Ein inspirierender Nachmittag voller Worte, Musik und Menschlichkeit

Ein voller Saal zeigte das Interesse für Werner Janssen neues Buch mit dem Titel: Überreizung! Doch bevor es zu Lesungen kam aus dem aktuellen Titel, nutzte Werner Janssen die Gelegenheit, um den seit langer Zeit verdienten Unterstützer der Euriade Harm Wiertz und seine Frau Dion mit der Euriade-Ehrennadel auszuzeichnen. Dieser bedankte sich mit einer flammenden Rede, in der die Bedeutung von Jugend im Dialog, dem internationalen Festival der Euriade in Kerkrade, hervorgehoben wurde. Sodann wurden einzelne Gedichte und Texte vorgetragen, bei dem Werner Janssen selbst vorlas. Musikalisch untermalt von Gesang und Gitarre durch Jo Smeets nahm die Veranstaltung ihren Lauf! Ambassadeur Jörg Schmitz-Gielsdorf trug einen eigenen Text vor, den Werner Jansen aufgenommen hat in sein dreisprachiges Werk (NL, D, E). Dieser nutzte die Gelegenheit, um die hohen Verdienste von Werner Janssen in seinem humanitären Engagement im Rahmen der Euriade seitens der Ambassade du Pays de Rode zu würdigen und überreichte ihm symbolträchtige Geschenke! Im Anschluss wies Werner Janssen auf eine Veranstaltung der Euriade im Jahre 2026 hin, die dem interreligiösen Dialog gewidmet ist. Rabbi Aaron Malimsky, Dozent an der Universität Antwerpen im Institute of Jewish Studies, als einer derjenigen, die in dieser Veranstaltung mit der Martin Buber Plakette ausgezeichnet werden sollen, stellte sich mit einer tiefgründigen Erzählung, gewidmet der Höflichkeit und dem Respekt, in einer humorvoll vorgetragenen Weise vor. Das Publikum war von der Veranstaltung begeistert, angeregt zu humanen Gedanken und von den schönen Beiträgen in Texten und musikalischen Darbietungen erbaut. 

Von Überreizung konnte hier keine Rede sein, sondern nur von die Seele erfreuendem und den Geist anregenden, sinnstiftendem Zusammensein.

„Stille ist die Musik der Seele!“ so könnte man die Quintessenz der Veranstaltung in einem Satz zusammenfassen. Oder so, wie Werner Janssen es ausdrückte: Lasse dein Ich deinem inneren Du begegnen, um zur Einkehr und Reflexion zu kommen!

 

 

 



Top